| | |  |  |  |  |
Nachberichte 2014
Letzte Schicht mit Weihnachtswichtelwettrennen vom 20.12.14 
Das geschmückte Vereinsheim | Für weitere Bilder auf`s Foto klicken // Fotos Marie Meier
| | | Trotz unbeständigem Wetter fanden einige Vereinsmitglieder am vergangenen Samstag den Weg auf den Hundeplatz.
Uns erwartete ein festlich geschmücktes Vereinsheim mit Glühwein, Kinderpunsch und feinen Pfannenkuchen. Das war auch bitter nötig bei den vorherrschenden Temperaturen. Nass-kalt und immer wieder Schauer. Doch der aufgebaute Parcours von Ramona Dehnen auf unserem Vereinsplatz lockte uns wieder nach draußen. Nachdem die Starterliste geschrieben war, ging es auch gleich mit der Parcoursbegehung los. Beide Teile wurden auf Zeit gespielt. Im ersten Teil musste ein Wasserglas -als hätten wir nicht schon genug Wasser von oben- auf einem Teller stehend vom Start, über einen Slalom für Mensch und Hund auf einen Stuhl gebracht und abgestellt werden. Nach dem Abstellen musste es gleich wieder aufgenommen und auf direktem Weg zum Start zurück und gebracht werden. 1. Schwierigkeit: Über den Arm der Traghand wurde die Leine des Hundes gehangen 2. Schwierigkeit: Extrem rutschiger Boden 3. Schwierigkeit: Beim Lachen nicht den gesamten Glasinhalt verschütten Dennoch schafften es alle 10 Teilnehmer ohne "Bruchlandung" ins Ziel bei diesem Teil des Weihnachtswichtelwettrennens. Im zweiten Teil ging es dann noch rasanter zu. Am Start befanden sich zahlreiche "Geschenke" in allen möglichen Größen. Hier durften bei jedem Durchgang maximal drei Pakete aufgenommen werden. | | Es ging dann gemeinsam mit Paketen und Hund über zwei Hürden, ab durch den Tunnel (natürlich nur der Hund!), gemeinsam um eine Slalomstange zum Ablegen der Pakete auf einem Agility-Tisch. Schnell auf direktem Weg zurück und den nächsten Durchgang starten! Nicht nur die Hunde hatten sichtlich Spaß an der Aktion, auch unsere Hundeführer hatten jede Menge Spaß - vor allem die Zuschaue, wenn die Geschenke nach und nach wegen des Regens auseinander fielen und nur noch in Einzelteilen am Ziel ankamen. Doch am Ende konnte es nur einen Sieger geben! - Der Regen - Durch die Schauer zu beginn war unsere Teilnehmerliste am Ende leider so stark durchgeweicht, dass die Ergebnisse nur noch teilweise zu entziffern waren. Doch das ganze wurde sportlich aufgefasst und bei dem vielen Spaß machte es uns Teilnehmern nichts aus, dass alle auf dem gleichen Platz landeten. - Zehn Mal den Ersten Platz - Ein wirklich erfolgreicher Jahresabschluss! Das Ergebnis konnten wir beim gemeinsamen Abendessen feiern und den Tag fröhlich ausklingen lassen.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Teilnehmern, den Salatspendern, dem feinen Nachtisch und dem Küchen- und Thekenteam für die tolle Bewirtung! Marie Meier
|
Auftritt des HSV Schwarzenholz-Saarwellingen beim SR-Fernsehen (Sportarena) vom 07.12.14 
Gruppenfoto im Foyer des Saarländischen Rundfunks // Foto Sabrina Büttner
| | | Groß war die Aufregung schon vor Fahrtbeginn am Sonntag um 16.30 Uhr. Da der gemietete Bus nicht auf unseren Parkplatz passte, wartete dieser nur wenige Meter entfernt am Lidl-Parkplatz auf uns. Nach einer kurzen Sammelzeit konnte es dann endlich losgehen. Insgesamt 24 Mitglieder und Freunde, sowie unser freundlicher Busfahrer starteten die Tour zum SR auf den Hallberg in Saarbrücken.
Bereits die Hinfahrt war ein tolles Erlebnis. Es ging fast zu wie bei einer Klassenfahrt mit allerlei Themen und viel Spaß. Als wir auf dem Gelände des SR ankamen, stimmte unser zweiter Vorsitzender Bernhard Brossette, der das Treffen organisiert hatte, alle auf die Themen der heutigen Live-Sendung ein. Hier erfuhren wir, dass es am Ende ein Quiz gab, bei dem wir alle helfen durften. Auf dem Weg zum neuen SR-Gebäude gab es viel zu spekulieren "Was würde wohl das Thema sein?", "Wie wird es im Studio sein?" und "Sitzen denn die Harre richtig?" waren plötzlich brennende Themen.
Im Foyer warteten wir nun auf unseren Aufruf. Alles war ganz spannend, doch die Mitarbeiter des SR konnten uns die Aufregung ein wenig nehmen und entführten dann unsere erste Vorsitzende Evelyn Zahlbach in die Maske.
Wir warteten noch einige Minuten im Foyer und wurden anschließend ins Studio der Sportarena begeleitet. Platz nehmen, doch wieder umsetzen, den Moderator Herrn Thomas Braml beobachten, das Studio bewundern, wieder umsetzen... Irgendwie konnte sich niemand so recht entscheiden, ob er oder sie nun vorne, oder lieber hinten sitzen wollte. Doch nach kurzer Zeit waren alle auf ihren Plätzen, auch Evelyn stieß wieder zu uns und vor Aufregung herrschte an diesem Abend zum ersten Mal ungewohnte Stille. Herr Braml begrüßte uns freundlich und nahm uns mit seiner Art ein wenig die Angst vor der Live-Sendung. Eine kurze Einführung über den Ablauf und pünktlich um 18.45 Uhr begann dann die Sendung.
| | Es war sehr interessant den Ablauf "hinter den Kulissen" live zu erleben und es machte uns großen Spaß daran teil zu haben. Umbau der Monitore und Kameras, Standortwechsel, Moderation der Themen und das Interview mit Professor Georg Wydra waren sehr interessant. Doch nun ging es für uns beim Saarsportquiz um die Frage " Seit wann René Spandauw die Saarlouis Royals coacht?". Die Antwortmöglichkeiten 2004, 2006 und 2008 standen auf dem Monitor und nur wenige Sekunden darauf ging die Diskussion im Publikum los. Nachdem Evelyn zunächst durch Zuruf 2008 einloggen wollte, entschied sie sich aber nach kurzer Überlegung für die korrekte Antwort "So, 2004 und fertig!". Die Frage von Herrn Braml "Ein Mann hat es gewusst und hat sich durchgesetzt, ist das bei Ihnen im Verein immer so?" antwortete Evelyn charmant "Ja" und lächelte. Ein toller Preis für die Vereinskasse der gemeinschaftlich errungen wurde - so soll es sein!
Nach dem Sieg stellte Evelyn Zahlbach unseren Verein souverän vor. 60 Jahre Bestehen des Vereins, 30 Jahre Mitgliedschaft im DVG, Gastgeber der Landesmeisterschaft Agility 2014 und Gastgeber der Landesmeisterschaft in Obedience für 2015. Auf unseren Verein und die Leistungen unserer Mitglieder können wir wirklich stolz sein!
Schnell noch ein Gruppenfoto im Foyer des SR und ab nach Hause. Auf der gemeinsamen Rückfahrt herrschte eine ausgelassene Stimmung. Alle freuten sich über den Quiz-Sieg und das ganz besondere Event an diesem Abend für unseren Verein. Herzlichen Dank an alle die dabei waren, ihr wart großartig!
Wer die Sendung verpasst hat, hier findet ihr den Link zur Mediathek - ansehen lohnt sich! Link zur Livesendung: Sportarena 07.12.2014 Marie Meier
|
Rally Obedience Fun-Turnier vom 15.11.14 
Auch Anfänger zeigten ihr Können | Für weitere Bilder auf`s Foto klicken // Fotos Marie Meier
| | | Am Samstag den 15.11.2014 veranstaltete der Hundesportverein Schwarzenholz-Saarwellingen e.V. auf seinem Vereinsgelände in Saarwellingen sein erstes (vereinsinternes) Rally Obedience Fun-Turnier. Kurz nach 15 Uhr stellte unsere "Wertungs-Richterin" Evelyn Zahlbach den "Anfängern" ihren Parcours vor. Das Fun-Turnier beinhaltete hauptsächlich Übungen nach Prüfungsordnung, aber auch einige Elemente, welche uns immer wieder zum Lachen brachten. Aufgeteilt wurde lediglich in Anfänger und Fortgeschrittene, wobei es hier ausschließlich auf den Gesamt-Ausbildungsstand des Hundes ankam, nicht, ob bereits jemals Obedience trainiert wurde. So konnte jeder - aus egal welcher Sparte - das Ganze einfach mal ausprobieren. Gewertet wurde nach Punkten und benötigter Zeit.
Nach einer gemeinsamen Erläuterungsrunde hatten die Prüflinge Zeit den Parcours ohne Hund ab zu laufen und die Stationen zu verinnerlichen. Die einzelnen Übungen der Stationen wurden mit eindeutigen Schildern erklärt. Wie alle schnell bemerkten - diese müssen aber auch richtig gelesen werden! Neben den Übungen wie Grundstellung, Sitz, Platz, Wendungen und Gruppe gab es auch zwei Sonderstationen. Hier wurde ein Bellen vom Hund (oder auch optional vom Hundeführer - meist der Fall) verlangt, sowie ein gespielter Restaurantbesuch, bei dem das Team manierlich auf einem Stuhl Platz nehmen sollte - was auch meist richtig herum klappte. Diese beiden Stationen wird es nicht in einem richtigen Rally-Obedience-Turnier geben, doch sie brachten auf jeden Fall jede Menge Spaß!
Nun wurde ein Mensch-Hund-Team nach dem anderen auf den Platz gebeten. Jeder Teilnehmer hatte seinen Spaß und man erkannte schnell den aktuellen und teilweise noch unterschiedlichen Ausbildungsstand der Teams. Dennoch erreichten alle belustigt das Ziel. Folgende Ergebnisse wurden in der Gruppe "Anfänger" erzielt: | | 1. Bettina Hellbrück mit Maya | 96 / 2,19 min 2. Anja Gitzen mit Yasca | 95 / 3,01 min 3. Christiane Schmitt mit Velvet | 92 / 3,00 min 4. Lisa Mayer mit Charly | 89 / 3,32 min 5. Erik Heinrich Mit Sam | 88 / 3,44 min 6. Katharina Kiel mit Barney | 83 / 2,59 min Für die "Fortgeschrittenen" wurde der Parcours nur leicht umgebaut und anschließend ebenfalls zum Parcours-Lauf gebeten. Fragen wie "Wann darf ich jetz` nochmal was geben?" (Ja, die Hunde durften an markierten Stationen nach korrekter Ausführung der Übung ein Leckerli erhalten), "Also bei >halt< auch wirklich anhalten?" und "Les` ich die Schilder jetzt von oben nach unten, oder umgekehrt?" beantwortete Evelyn gerne auch zum zweiten oder dritten Mal mit einem Lächeln. "Alle startklar?" - und schon ging es bei den Fortgeschrittenen los:
1. Jacqueline Gagliardi mit Layal | 97/2,21 min 2. Marie Meier mit Hexe | 97 / 2,45 min 3. Jana Schommer mit Phoebe | 96 / 2,09 min 4. Karin Demanges mit Amy | 96 / 2,35 min 5. Elena Krämer mit Rocko | 95 / 2,19 min 6. Wolfgang Maurischat mit Paul | 95/4,08 min 7. Svenja Theobald mit Paco | 93 / 2,59 min 8. Susanne Winter mit Kimba | 93 / 3,30 min 9. Bettina Hellbrück mit Nico | 92 / 2,16 min 10. Katrin Kasper mit Mia | 91 / 2,23 min 11. Jeanette Obè mit Ginger | 89 / 2,35 min 12. Manuela Becker mit Amber | 87 / 2,56 min 13. Christiane Newrath mit Amy | 86 / 2,35 min 14. Ramona Dehnen mit Bommel |85 /2,35 min 15. Hanno Apitz mit Ginny | 85 / 3,15 min
Insgesamt 21 Starter aus allen Sparten und in allen Ausbildungsständen hatten an diesem Nachmittag jede Menge Spaß. Am Ende wurde geschwenkt und der Abend gemeinsam ausklingen gelassen.
An alle Teilnehmer, unsere Wertungs-Richterin Evelyn Zahlbach, die Männer welche uns das Feuer bescherten, die lieben Salatspender und alle helfenden Hände - Herzlichen Dank!
Marie Meier
|
Herbstprüfung vom 01.11.14 
Wolfgang Maurischat mit Paul | Für weitere Bilder auf`s Foto klicken // Fotos Marie Meier
| | | Am Samstag den 01.11.2014 fand auf unserem Hundeplatz unsere Herbstprüfung statt. Mit unserem Richter Herrn Franz Josef Schwan und seinem Anwärter Herrn Jürgen Schmidt starteten um 9.00 Uhr die Prüfung mit den Sachkundenachweisen. Anschließend starteten die Teams Jana Schommer mit Kimba, Ramona Dehnen mit Bommel, Martin Jacob mit Hope, Bernd Becker mit Elliot, Wolfgang Maurischat mit Paul und Eva Lambert mit Heisy in den ersten praktischen Teil der Begleithunde-prüfung. Der Nebel hielt sich an diesem Tag bis zum Ende der Prüfung, nichts desto trotz wurden sehr schöne Prüfungsläufe von allen Teams gezeigt.
Als erste starteten Jana mit Kimba, während Ramona und Bommel die Ablage absol-vierten. Mit ihren 15 Jahren zeigte Jana einen tollen Prüfungslauf. Erst vier Wochen zuvor hatte sie mit Kimba das Training übernommen, da Besitzerin Susanne operiert werden musste. Bis zum Schluss fieberten alle mit, dass es trotz der kleinen Fehler noch reichen würde. Am Ende wurde es leider doch zu knapp für das junge Teams. Dennoch haben sich die beiden wirklich toll geschlagen! Ramona und Bommel starteten ihren Lauf zunächst etwas unsicher wirkend. Es schien nicht Bommels Tag zu sein und er hing teilweise leicht hinterher. In der Freifolge besserte sich das Gesamtbild der beiden doch reichte es leider nicht zum Bestehen der Prüfung. Jedoch konnten die beiden einige neue Erkenntnisse festhalten die nun eingearbeitet werden.
Martin und Hope zeigten gleich im Anschluss einen schöne Prüfungslauf bei dem fast alles passte. Sowohl an der Leine, als auch während der Freifolge zeigte sich Hope aufmerksam und führte alle Übungen schön aus. Hier und da schlichen sich kleine Fehler ein, jedoch konnte die Gesamtleistung mit einem "Gut" bewertet werden.
| | Als nächstes zeigten Bernd und Elliot ihren Lauf. Der mit einem Augenzwinkern als "Mops" vorgestellte Elliot lief motiviert mit seinem Hundeführer. Lediglich beim Absitzen schien er immer wieder in eine Art Zeitlupe zu verfallen. Dennoch führte er alle Übungen zur Zufriedenheit von Bernd aus. Beim Abrufen aus der Ablage kam Elliot sofort freudig angelaufen wobei allen kurz der Atem stocke. Erst ganz knapp vor Bernd bremste der große Hund ab und rannte ihn doch nicht um - zum Glück. Am Ende erreichte das Team ein "Befriedigend". Wolfgang und Paul absolvierten bereits in höheren Leistungsklassen sehr erfolgreich Prüfungen. Durch das Alter von Paul - stolze 12 Jahre - durfte der Hund heruntergestuft werden und erneut in der Begleithundeprüfung starten. Alter hin oder her - das Team konnte sich wie immer sehen lassen! Sowohl die Leinenführigkeit als auch in der Freifolge zeigten die beiden wie die Übungen hoch motiviert und korrekt ausgeführt werden. Alle merkten sofort, welch eingespieltes Team die beiden sind und sie boten uns eine hervorragenden Prüfungslauf. Verdient erhielten die beiden ein "Vorzüglich". Als letztes Team zeigten Eva und Heisy einen tollen Prüfungslauf. Da sich immer zwei Hunde zeitgleich auf dem Platz befinden müssen, stellte Eva sich freundlicher Weise als "Blindhund", also Teilnehmer ohne Wertung, zur Verfügung. Hoch motiviert wurden alle Übungen sauber ausgeführt und das Team herzlich zur nächsten Prüfung mit Wertung eingeladen. Danach ging es ohne Pause weiter für die drei Teams in den Verkehrsteil der BH-Prüfung. Auch hier bestanden alle drei Teams mit tollen Leistungen. Wir gratulieren den Teams zur bestandenen Prüfung!
Wir danken allen die für das Gelingen dieser Prüfung beigetragen haben. Allen Helfern, Kuchenspendern, dem Küchenteam und unserem Richter Herrn Franz Josef Schwan, sowie seinem Anwärter Herrn Jürgen Schmidt. Marie Meier
|
Erntedankumzug in Schwarzenholz (28.09.14) 
3. Platz für unseren Wagen // Foto Evelyn Zahlbach | | | Gestern haben wir am Erntedankumzug in Schwarzenholz teilgenommen und den 3. Platz für unseren Wagen bekommen. Herzlichen Dank an alle die geholfen haben den Wagen zuschmücken und an die, die an dem Umzug teilnahmen. | | Weitere Bilder vom Umzug von Sabine Bastian findet ihr hier >> Evelyn Zahlbach
|
Drei Prüfungen an einem Wochenende (06.+07.09.14) 
Die stolze Layla // Foto Evelyn Zahlbach | | | Landesverband Siegerprüfung IPO 2014 An diesem Wochenende war ein sehr ereignissreiches Wochenende. Landesverband Siegerprüfung IPO in Heinitz, 1. Rally Obedience Turnier in Altforweiler-Berus und Agility Turnier in Reimsbach.
Unser Vereinsmitglied Andreas Tomek nahm an diesem Wochenende mit seinem Rüden Chilli vom Forster Hexenkessel an der Landesverband Siegerprüfung IPO teil. 16 Teilnehmer stellten sich den Aufgaben Fährte, Unterordnung und Schutzdienst. Mit 223 Punkten landete unser Team auf dem 10. Platz. Herzlichen Glückwunsch zu diesem Ergebnis! | | Am 1. Rally Obedience Turnier in Altforweiler-Berus startet 51 Teams in den Klassen Beginner, 1, 2 und 3. In der stark besetzten Beginnerklasse ( 32 Starter ) startete Evelyn Zahlbach mit Layla vom Taffingsweiher und belegte mit 98 von 100 Punkten den 3. Platz. Auch hier Herzlichen Glückwunsch zu dem Ergebnis!
Zudem fand an diesem Wochenende in Reimsbach ein Agility Turnier statt. Dort starteten vier von unseren Vereinsmitgliedern am Samstag und zwei am Sonntag. Die Ergebnisse unserer Starter findet ihr im nächsten Bericht.
Allen nochmal ein Herzlichen Glückwunsch! Evelyn Zahlbach
|
1. Agility-Flutlichtturnier vom 09.08.2014 
Das Flutlichtturnier startete bei strahlendem Sonnenschein // Fotos Marie Meier Für weitere Fotos einfach hier oder auf`s Bild klicken >>
| | | Am Sonntag 09.08.2014 fand auf unserem Vereinsgelände zum zweiten Mal ein Vereinsturnier der Sparte Agility statt. Am Start waren insgesamt 66 Teilnehmer in den verschiedenen Größen- und Schwierigkeits-klassen. Da die A-Läufe erst um 15:30 Uhr begannen, erhofften wir uns bei der bekannten Wetterlage ein baldiges Flutlichtturnier. Doch Petrus meinte es zu gut mit uns so hatten wir herrlichen Sonnenschein bis in die späten Abendstunden. Erst zu den Spielen war die Atmosphäre der Flutlichtscheinwerfer wirklich zu spüren. Nichts desto trotz wurden wunderschöne Läufe der zahlreichen Teams gezeigt. Bei allen Startern wurde mit gefiebert um am Ende die verdienten Sieger zu ehren.
Bei trockenem Wetter wurde auf unserer Anlage toller Sport gezeigt. Unser Richter Andre Mauer stellte sehr anspruchsvolle Parcoure. Besonders hervorheben möchten wir aus unserer Sicht unsere Teilnehmer Sabrina mit Maja, Mathias mit Bommel und erneut Sabrina, diesmal mit Amber.
Sabrina und ihre Maja nutzten das Heimturnier um ihre bisher gesammelten Erfahrungen auf den Turnieren zu nutzen. Für die beiden lief es nahezu reibungslos, was ihnen am Ende auch den verdienten Sieg in ihrer Klasse sicherte.
Für Mathias und Bommel galt es an diesem Tag vor allem "endlich einen ganzen Lauf durch zuziehen". Im A-Lauf zeigten die beiden eindrucksvoll, dass sich das intensive Training bezahlt machen würde. Doch leider war Bommel kurz vor dem Ziel dann anderer Meinung und beendete den A-Lauf vorzeitig ohne Mathias. Auch das Spiel begann vielversprechend, doch auch hier entschied sich Bommel kurz vor dem Ziel anders und so erreichte das Team leider keine Platzierung. Aber Mathias blieb optimistisch "Die letzten werden auch irgendwann die ersten sein!" Sabrinas zweiter Start mit Amber (Hündin von Manuela) sah ebenfalls vielversprechend aus. Der A-Lauf endete jedoch trotz eines sehr schönen Laufes in einer Dis für das Team. Auch das Spiel lief nicht ganz wie erwünscht und so erreichte das Team leider keine Platzierung. Dafür konnten die beiden viele neue Eindrücke und Erfahrungen sammeln, die beim nächsten Mal umgesetzt werden können! | | Bedanken möchten wir uns bei unserem Richter Andre Mauer, der kurzfristig für unserer zuvor genannte Richterin Monique Paulus einsprang und uns tatkräftig unterstützt hat. Zudem möchten wir uns bei den vielen freiwilligen Helfern und Teilnehmern der anderen Vereine bedanken, die durch ihre Erfahrung uns vor dem Turnier und auch am Tag des Turniers unterstützt haben. Ihr seid echt klasse!
Auch unseren eigenen Helfern gilt ein besonderer Dank. Durch euer Engagement und eure Initiative ist dieses Turnier zu einem guten und erfolgreichen Turnier geworden.
Als letztes können wir nur sagen, dass unser erstes Flutlicht-Turnier uns einige neue Erkenntnisse gebracht hat, die wir beim nächsten Mal umsetzen werden. Ergebnisse des Tages A1 - Mini 1. Sabrina Büttner mit Maja 2. Nadine Hendle mit Sammy
A1 - Midi keine Platzierung A1 - Standard 1. Sophie Ackermann mit Sunny 2. Sigrid Jost mit Marley 3. Isabelle Mertz mit Jammy (A2 folgt) Spiel (A1-A2) - Mini 1. Sabrina Büttner mit Maja 2. Nadine Hendle mit Sammy
Spiel (A1-A2) - Midi 1. Angelika Lackes mit Kira
Spiel (A1-A2) - Standard 1. Louis Servais mitGrace 2. Sabrina Müller mit Gonzo 3. Sabine Nattermann mit Silly
A3 und Jumping 3 - Mini 1. Andrea Strehl mit Tom Dollay
A3 und Jumping 3 - Midi keine Platzierung
A3 und Jumping 3 - Standard 1. Martina Kinzig mit Sirius 2. Christian Prinz mit Holly
Marie Meier
|
Agility Turnier in Reimsbach vom 06. und 07.09.2014 | | | Am ersten September-Wochenende nahmen unsere Agi-Teams in Reimsbach am Turnier teil. Samstags starteten folgende Teams: Manuela/Amber Martin/Bonnie Sabrina/Maja Ramona/Bommel Sabrina und Maja durften an diesem Wochenende zum ersten Mal in der A2 starten und hatten das Glück im trockenen laufen zu dürfen. Pünktlich zur Parcourbegehung der A1 öffnete Petrus alle Schleusen und schloss sie zur Parcourbegehung der A2. Triefend nass zeigten alle unsere Teams eine tolle Leistung. Sabrina und Maja tasteten sich dann im A2 Lauf langsam an die neue Leistungsklasse an. Die beiden liefen einen guten Parcour und bestätigten ihre derzeitig gute Form.
Nachmittags im Jumping waren unsere vier Teams auch wieder gut dabei. Vor allem Manuela und Amber schafften einen super fehlerfreien Lauf und wurden verdient zweite.
Hier die Ergebnisse im einzelnen am Samstag:
Martin/Bonnie A-Lauf: Jumping: 4. Platz v. 28 Startern
Manuela/Amber A-Lauf: 5. Platz Jumping: 2. Platz von 28 Startern
Sabrina/Maja A-Lauf: 6. Platz Jumping: 4. Platz von 8 Startern
Ramona/Bommel A-Lauf: dis Jumping: dis
| | Sonntags starteten nur noch Sabrina und Ramona mit ihren Hunden. Der Turniertag war was ganz besonderes, da die National-mannschaft Südafrikas auch an diesem Turnier teilnahmen. Die südafrikanischen Teams nehmen am 14./15.09.2014 an der WM in Luxemburg teil und nutzten das Turnier, um noch einmal zu trainieren. Ramona und Bommel schafften an diesem Tag zwar auch keinen gewerteten Lauf, aber Bommel zeigte an diesem Wochenende, dass er auch mal nicht „bommeln“ muss um Spaß zu haben. Gemeinsam mit seiner Hundeführerin hatte er dieses Mal Spaß im Parcour zu arbeiten.
Sabrina und Maja wollten eigentlich „nur“ Erfahrung in der A2 sammeln. Mit einem tollen fehlerfreien Lauf im A-Lauf schafften die beiden einen super dritten Platz. Nachmittags im Jumping erreichten die beiden den sechsten Platz.
Alles in Allem war es für alle unsere Starter ein tolles Wochenende. Bedanken möchten wir Starter uns auch bei der tollen Unterstützung unseres mitgereisten Fanclubs samstags :). Ihr seid echt super !!! Ramona Dehnen
|
Jugendturnier beim MV Altforweiler-Berus vom 23.08.2014 | | | Am Samstag 23.08.2014 nahmen Jana und Phoebe, eines unserer jungen Nachwuchs-sportlerteams beim Jugendturnier des Landesverband in Altforweiler teil. Angeboten wurde die Begleithundeprüfung, der Dreikampf, Geländelauf über 2000 m und ein Shorty.
Die Jugendlichen, die teilnahmen, starteten automatisch in allen angebotenen Wettkämpfen. An diesem Tag standen nicht die Ergebnisse im Vordergrund, sondern der Spaß mit dem Hund zu arbeiten und auch unter den Jugendlichen Spaß zu haben. Es wurde trotz zeitweise schlechtem Wetter viel gelacht und alle jungen Talente gaben ihr Bestes.
Am erfreulichsten für unser junges Team war wohl das Bestehen der Begleithundeprüfung. Für Jana und Phoebe bedeutet das jetzt, dass sie im Hundesport voll durchstarten können. | | Die restlichen Ergebnisse von Jana und Phoebe waren wie folgt: Dreikampf in der AK 15: 187 Punkte Platz 1 Geländelauf in der AK 15: 9:53 min Platz 1 Shorty (Teamwertung): 30,58 sek. Platz 2
(Im Team Lea/Tessy und Jana/Phoebe) Die beiden hatten einen schönen erfolgreichen Tag.
Einen herzlichen Dank an unsere Jugendobfrau im Landesverband Erika, die einen tollen Tag für die Jungs und Mädels organisiert hat. Wir freuen uns auf das nächste Jugendturnier, an dem dann auch bestimmt Svenja mit ihrem Pakko teilnehmen, die zu der Zeit im Urlaub waren.
Ramona Dehnen
|
BH / IPO Prüfung in Saarlouis vom 20.07.2014 | | | Am Sonntag 20.07.2014 nahmen vier unserer Hundesportler an der Prüfung des MV Saarlouis teil. Andreas Tomek startete mit Chili in der IPO 3, Ester Eckert mit Tessa und Katrin Kaper mit Mia in der Begleithundeprüfung und Jana machte ihre Theorie.
Den Anfang machten Andreas und Chili in der IPO 3. Im Suchen erreichten die beiden 87 Punkte. In der Unterordnung schafften sie 82 Punkte und mit 88 Punkten Im Schutzdienst rundeten die beiden ein gutes Ergebnis ab. Sie schafften sogar die Qualifikation für die Landesmeisterschaft und das in ihrer allerersten IPO 3 Prüfung.
| | Die Teams Ester/Tessa und Katrin/Mia zeigten mittags eine gute Leistung in ihrer Begleithundeprüfung und dürfen nun in ihren Sportarten so richtig durchstarten.
Abgerundet hat an diesem Tag Jana, die ihre Theorie erfolgreich ablegte. Wir gratulieren den Teams zu ihren bestandenen Prüfungen und wünschen Ihnen auf ihrem sportlichen Weg viele tolle Momente und Erfolge.
Ramona Dehnen
|
Agility Pfingstturnier beim HSZ in St. Wendel (vom 07.+08.06.14) | | | HotDogs gab`s für unsere Agility-Starter an Pfingsten in St. Wendel. Bei tropischen Temperaturen hatten Hund und Halter alle Mühe ihre Leistung zu erbringen.
Der Pfingstsamstag begann noch mit angenehmen Temperaturen und die morgendlichen A-Läufe verliefen erfreulich. Sabrina mit Maja belegten in ihrer Klasse den zweiten Platz und Manuela mit Amber den zehnten Platz und platzierten sich somit Beide im oberen Drittel des Starterfeldes. Bonnie unterlief ein kleines Malheur an der Wippe und Martin entschied sich diese zu wiederholen, was ihnen eine Disqualifikation einbrachte.
Bei den Nachmittagsläufen war bei 30 Grad die Motivation unserer Vierbeiner im Jumping doch ziemlich am Ende. Während Maja es noch auf einen vierten Platz schaffte hatte Amber keinen großen Schwung mehr und wurde Disqualifiziert.
| | Bonnie schaffte es in dem großen 55 Starter-Feld der A1 und A2 Läufer noch auf einen 24. Platz. Der Pfingstsonntag hatte es mit seinen zu Beginn schon drückenden Temperaturen und den Strapazen des Vortages dann in sich. Während Martin schon am Vortag entschied nicht mehr zu starten wagten Sabrina und Manuela nochmal einen Anlauf. Maja schaffte es noch auf Platz fünf im A-Lauf bzw. Platz sechs im Jumping, aber Amber war das dann doch zu viel und Manuela entschied sich die Läufe vorzeitig abzubrechen.
Im Großen und Ganzen war es ein schönes, wenn auch sehr heißes Turnier und wir hoffen bei den nächsten Starts wieder bei hundefreundlichen Temperaturen Vollgas geben zu können. Martin Jacob
|
Kurzer Rückblick auf die Landesmeisterschaft vom 01.06.2014
Für weiter Fotos einfach auf`s Bild klicken. Bei strahlendem Sonnenschein konnten am vergangenen Sonntag (01.06.14) die Teilnehmer der Landesmeisterschaft in großartigen Läufen ihr Können unter Beweis stellen. Es fanden zahlreiche faire Wettkämpfe statt, welche durch unserer sympathische Richterin an diesem Tag geleitet wurden. Bis zum letzten Lauf blieb es spannend, wer den Titel "Saarlandmeister Agility" nach Hause holen durfte. Wir möchten ALLEN Helfern an diesem Tag danken, ihr habt großartige Arbeit geleistet!
Turnierbesuch beim VdH Konz in Trier vom 03.05.2014 
Sabrina mit Maja // Fotos Ramona Dehnen | | | Nachdem es Ramona und Sabrina letztes Jahr so gut in Konz gefallen hatte, dachten sie sich, dass sie auch dieses Jahr wieder dort starten. Durch Renovierungsarbeiten auf dem eigentlichen Hundeplatz in Konz wurde das Turnier nach Trier verlegt, was die beiden nicht störte, da sie erst vor ein paar Wochen in der Nähe gestartet waren!
Am Start waren Ramona mit Ihrem Bommel und Sabrina mit Ihrer Maja. Es war ein langer, aber sehr erfolgreicher Tag für die beiden Teams.
Sabrina und Maja waren mal wieder die Eisbrecher und starteten gleich als erste. Aber nicht nur damit wurde das Eis gebrochen… An diesem Tag wurde auch die Slalom Phobie in den Hintergrund verdrängt. Im Spiel und im A-Lauf ging Sabrina auf Nummer sicher und führte den Slalom von der sicheren Seite. Aber im Open wollte Sie es wissen und begann den Slalom von der rechten „bösen“ Seite. Auch wenn der optimale Weg eigentlich links war, so zeigte das Team ein hervorragende Leistung!
Die beiden hatten noch ein weiteres Erfolgserlebnis. Sie hatten Ihren ersten fehlerfreien A-Lauf, der benötigt wird, um in die nächst höhere Leistungsklasse aufzusteigen! Nach diesem Lauf verschwand Maja schnell ins Richterzelt, da es dort schön kühl war.
Viele der anderen Starter waren gespannt auf Ramona und Bommel, da Sie die beiden bei dem Turnier in Mertesdorf kennen gelernt hatten. Zum Bedauern der Zuschauer wurde Ihnen keine Bommel-Show geboten. Die beiden hatten einen sehr guten Start in den Turniertag und kamen fast durch den kompletten Parcours!
| | Die 3. Verweigerung machte Ihnen einen Strich durch die Rechnung, aber wir sind sehr stolz auf die Leistung der beiden, vor allem auf Bommel, der so gut mitgearbeitet hat! Mittags gingen die beiden voller Elan an den Start und wollten nun endlich ganz durchkommen! Zu dieser Zeit war es so heiß, dass sich Bommel dachte "Warum soll ich mich noch mehr müde machen, ich bleibe lieber im Tunnel, da ist es schön schattig und kühl". Doch Ramona konnte ihn dazu bewegen doch noch mit ihr weiter zu laufen, leider nahm er dann beim nächsten Tunnel den falschen Eingang und somit waren die beiden "dis". Aber im Großen und Ganzen waren die beiden sehr erfolgreich! Um Bommel nicht weiter zu belasten sagte Ramona den 3. Lauf ab, da es dort nur um den Spaß ging.
Ergebnisse Sabrina/Maja
A-Lauf 1. Platz Spiel 4. Platz Open 11. Platz Ergebnisse Ramona/Bommel A-Lauf dis
Spiel dis Open keine Wertung
Somit ging ein erfolgreicher Tag zu Ende. Nicht nur Erfolgserlebnisse hatten die beiden Hundeführer, sondern auch einen Sonnen-brand. Zu Hause wurden Sie gefragt, ob sie wirklich auf einem Turnier, oder nicht doch heimlich auf der Sonnenbank waren. Denn zu Hause war das Wetter nicht so schön gewesen wie in Trier. Aber anhand der Leistungskarten konnten Sie beweisen, dass Sie wirklich mit Ihren Hunden einen schönen Tag erlebt hatten. Wir wünschen allen weiterhin viel Erfolg! Sabrina Büttner
| 
Agility Turnier beim ASV Saar vom 01.05.2014 
Ramona/Bommel, Manuela/Amber, Sabrina/Maja, Martin/Bonnie // Fotos Ramona Dehnen | | | Am 01.05.2014 trafen sich früh morgens um viertel nach 7 vier hochmotivierte Sportler, die sich auf den Weg nach Klarenthal zum ASV Saar machten. Leider fehlte unsere fünfte im Bunde Ellen mit Mogli. Mogli hat sich eine Zeh gebrochen und fällt für die nächsten Wochen aus. Schön war, dass Ellen uns trotz Ausfall als Fan anfeuern kam. Wir wünschen Mogli gute Besserung und hoffen, dass die beiden uns bald wieder auf Turniere als Teilnehmer begleiten. Dafür waren unsere Teams Sabrina / Maja, Martin / Bonnie, Manuela / Amber und Ramona / Bommel umso motivierter. In Klarenthal angekommen war unsere erste Mission unsere neuen Zelte aufbauen. In einer super Zeit standen sie da.
Sportlich haben sich unsere Teams an diesem Tag auch sehr gut verkauft. Sabrina und Maja erreichten in ihrem A-Lauf morgens mit einem „sehr gut“ einen super zweiten Platz. Mittags im Jumping schafften die beiden nach einem guten Lauf erneut den zweiten Platz.
Für Martin und Bonnie, die ihr erstes Turnier für dieses Jahr liefen, klappte es auf Anhieb nahezu perfekt. Im A-Lauf gelangten die beiden mit einem fehlerfreien Lauf auf den vierten Platz. Lediglich die Zeit reichte nicht ganz für eine Platzierung. Mittags im Jumping erreichten die beiden keine Wertung da Bonnie lieber zwei Mal den Tunnel machte als die Hürde.
Für Manuela und Amber lief es ähnlich. Auch sie zeigten morgens beim A-Lauf eine super
| | Leistung und wurden dafür mit der Bewertung „sehr gut“ und dem achten Platz belohnt. Im Jumping reichte die Konzentration der beiden nicht mehr um ins Ziel zu gelangen. Für Ramona und Bommel steht die Saison unter dem Motto „Übung macht den Meister“. Nachdem die beiden in Mertesdorf nur mit Hilfsmittel überhaupt über Hürde Nr. 5 hinweg kamen, schafften die beiden im A-Lauf 12 von 19 Hindernissen. Leider erreichten sie erneut keine Wertung, aber Frauchen war trotzdem zufrieden damit. Im Jumping gabs auch keine Wertung für die beiden.
Nachdem unsere Läufe beendet waren, standen die letzen beiden Disziplinen auf dem Programm: Zelt abbauen und die Siegerehrung trocken von oben schaffen. Das Zelt abbauen ging klar an Team Sabrina / Ramona, was für Team Martin / Manuela bedeutet weiter zu trainieren. Die Sieger-ehrung schafften wir dann doch nicht ganz trocken. Kurz vor Schluss fing es doch noch mal an zu regnen.
Alles in Allem hatten wir einen schönen, erfolgreichen Tag. Wir hoffen, dass es so weiter geht in der laufenden Saison. Bedanken möchten wir uns noch bei den zahlreichen Fans, die zu unserer Unter-stützung kamen. Wir Teilnehmer sind immer froh über jeden, der uns unterstützt. Ein besonderer Dank gilt unseren beiden Jugendlichen Svenja und Jana. Die beiden sind von Anfang bis Ende bei uns gewesen und haben uns als Hunde-Aufpasser, Leinenträger und Motivatoren unterstützt.
Ramona Dehnen
| 
Start der Agility-Turnier-Saison bei dem HSVRM Mertesdorf in Trier vom 12. und 13. April 2014 
Sabrina mit Maja // Fotos Ramona Dehnen
| | | Am 12. und 13. April machten Ramona und Sabrina sich früh morgens auf den Weg nach Trier um das erste Turnier im Jahr 2014 zu eröffnen. Ramona mit Ihrem Hund Bommel starteten nicht nur die Turniersaison, sondern auch Ihre Turnierlaufbahn. Nicht nur weil wir das ein oder andere aufregende Erlebnis auf dem Weg nach Trier hatten, waren die beiden ganz schön nervös… Die Richter haben an beiden Tagen sehr schöne Parcourse gestellt, die uns teilweise sehr gut lagen, oder auch ganz und gar nicht.
Sabrina startete mit Maja am Samstag Morgen als erste. Die beiden hatten einen sehr guten Start trotz des kniffligen Parcours. Leider hielt diese Leistung in den folgenden Läufen nicht so gut an, da Sabrina eine leichte "Slalom-Phobie" hatte und dadurch Maja verunsichert wurde. Am 2. Turniertag hatte Sabrina ihre Phobie einigermaßen im Griff und vollendete zwei gute Läufe mit Maja.
Der erste Start von Ramona und Bommel war für beide so aufregend, dass Bommel sich nicht auf den Parcours konzentrieren konnte. Er ist lieber mit vollem Elan und Spaß, kreuz und quer durch den Parcours gelaufen, aber wer konnte ihm das verübeln?! Die Musik untermalte das ganze noch mit dem fetzigen Lied „Cotton Eye Joe“! Auch mittags bot Bommel den Zuschauern eine tolle Show zum lachen, leider war Ramona nicht so begeistert darüber. Aber die beiden haben viele Tipps von anderen Startern erhalten! Der ein oder andere hätte Bommel auch gerne mit nach Hause genommen… Ramona dachte kurz darüber nach, aber entschied sich dagegen, da Sie allen zeigen wollte was in Bommel steckt! | | Am zweiten Tag hatte Ramona den Ratschlag befolgt mit Bommels Lieblingsspielzeug zu arbeiten. Das war ein sehr guter Tipp, da Bommel den kompletten Parcours meisterte. Leider wurden alle Läufe von Ramona und Bommel nicht gewertet, dafür wussten die beiden nun genau, woran Sie arbeiten müssen.
Ergebnisse der beiden Tage - Sabrina Spiel: 4. Platz / 2. Platz A-Lauf: Dis / 2. Platz Open: Keine Platzierung Ergebnisse der beiden Tage - Ramona Spiel: Dis/ Dis A-Lauf: Dis / Dis Open: nicht teilgenommen 
Schauen wir mal was die vier auf den nächsten Turnieren erwartet! Ich wünsche allen Startern für 2014 alles Gute und viel Spaß. Diese Wünsche sind natürlich auch für die, die noch nicht soweit sind! Sabrina Büttner
|
Begleithunde- und IPO Prüfung vom 13.04.14 
Andreas Tomek mit Chilli | Für weitere Bilder auf`s Foto klicken // Fotos Sascha Bastian | | | Am Sonntag den 13.04.2014 fand auf unserem Hundeplatz unsere Frühjahrsprüfung statt. Mit unserem Richter Herr Bert Riemann und unseren Helfern starteten um 8.00 Uhr Andreas Tomek mit Chilli, Anneliese Johann mit Bea und Thomas Gönnheimer mit Pedro in ihren ersten Teil ihrer Prüfung, die Fährte. Nachdem alle drei Teams in diesem Fach bestanden hatten ging es zurück zum Hundeplatz, dort durften die Drei erst einmal eine Pause machen.
Für sieben andere Teilnehmer der Begleit-hundeprüfung ging es in den schriftlichen Teil, genannt SKN (Sachkundenachweis für Hunde-führer). Alle haben bestanden und es ging weiter zum praktischen Teil der Prüfung. Leider haben diesen Teil der Prüfung nur fünf von sieben Teams bestanden.
| | Danach ging es ohne Pause weiter für die ersten drei Teams. Auch hier konnte ein Team leider nicht bestehen. Wir gratulieren den Teams zur bestandenen Prüfung:
Andreas Tomek mit Chilli IPO1 283 Punkten Anneliese Johann mit Bea UPR2 80 Punkten und FPR2 100 Punkten Jacqueline Fath mit Cuba BH Nadine Ludwig mit Fly BH Beate Balge mit Ihrem Hoverwartrüden Daniela Groß mit Cisco BH Manuela Becker mit Amber BH
Ich danke allen die für das Gelingen dieser Prüfung beigetragen haben, allen Helfern, Salat- und Kuchenspendern, unserem Fähr- tenleger Herr Johann, unserem Helfer Torsten Balzert und unserem Richter Bert Riemann.
Evelyn Zahlbach
|
1. Arbeitseinsatz vom 29.03.2014 
Alle packten kräftig mit an beim ersten Arbeitseinsatz in diesem Jahr // Fotos Marie | | | Der erste Arbeitseinsatz in diesem Jahr begann am Samstag Morgen pünktlich um 9 Uhr. Viele fleißige und sehr motivierte Helfer waren bereits auf unserem Vereinsgelände aktiv und warteten auf die Anweisungen unseres Platzwartes. Bei strahlendem Sonnenschein wurde ausgeräumt, aufgeräumt, gekehrt, geschippt, gehämmert, gehobelt, gestrichen, geschnitten, gewischt, gepflanzt und gefegt. Es bot sich für jeden die Möglichkeit mit an zu greifen und seine oder ihre "Lieblingsaufgaben" zu finden. Auch unser Frauenschwarm Paul (ein toller Vierbeiner) war vor Ort und versüßte der Damenwelt die kleinen Raucher- und Kaffeepausen.
Vom Eingang des Parkplatzes bis zum Ende des großen und des kleines Platzes wurde fleißig gearbeitet. Unsere Trainer stiegen uns gerne mal aufs Dach, natürlich nur um auf dem Container, dem Carport und dem Vereinsheim das Laub und die Äste herunter zu kehren und das große Dachfenster zu reinigen. Doch auch im Vereinsheim wurde kräftig geschrubbt und gewischt. Ein voller Frühjahrsputz wurde bewerkstelligt und das Heim glänzte wieder wie neu. Sabrina stellte am Ende auf dem Dach sitzend fest "von hier oben hat man eine super Aussicht über den gesamten Platz. Wir sollten hier die VIP-Zuschauerplätze für die nächsten Prüfungen und Turniere installieren!"
Auch unser Parkplatz veränderte sich schnell. Die Löcher wurden von unseren tapferen Männern mit der Schippe aufgefüllt und alles neu verdichtet.
| | Das Laub rechten wir gemeinsam zusammen und die Pflanzen wurden geschnitten. Nun haben wieder viele Fahrzeuge Platz in diesem Bereich.Der Sitz-Bereich vor unserem Vereinsheim veränderte sich auch zusehends. Die mittlerweile teilweise in die Jahre gekom- menen Bänke wurden auseinandergebaut und werden beim nächsten Arbeitseinsatz mit ihren neuen Bohlen wieder einsatzfähig sein. Diese haben wir bereits gehobelt und gestrichen. Doch auch alle intakten Bänke und Tische wurden gereinigt (Danke für den vollen Körpereinsatz von Evelyn am Kärcher) und neu gestrichen.
Bernhard stellte uns sein Baustellenradio zur Verfügung, welches uns den gesamten Arbeitseinsatz über mit toller Musik und guter Laune versorgte. Manchmal konnte sich der ein oder andere eine kurze Tanzeinlage einfach nicht verkneifen, was die ohnehin tolle Stimmung dann noch höher steigen ließ. Ob nun die Dame auf dem Dach, die Damen an den Hecken oder die Herren auf dem Parkplatz. Hier und da konnten wir doch jemanden dabei erwischen, zumindest im Takt mit zu wippen oder zu Summen.
Wir haben wirklich viel an diesem Tag erledigt bekommen und wollen uns hierfür ganz herzlich bei allen Helferinnen und Helfern an diesem Tag, für ihre Unterstützung und gute Laune, bedanken!!! Marie Meier
|
Nachbericht Jahreshauptversammlung 2014

Evelyn Zahlbach, Berhard Brossette, Ramona Dehnen, Kerstin Apitz // Foto: Marie | | | Am vergangenen Sonntag, den 23.02.2014, fand unsere Jahreshauptversammlung statt. Pünktlich um 16 Uhr wurde die Versammlung durch unsere erste Vorsitzende Evelyn Zahlbach mit der Begrüßung der Mitglieder eröffnet. Nach der Genehmigung der Tagesordnung wurden die diesjährigen Jubilare geehrt. Auch hier möchten wir unseren Mitgliedern ihr Engagement im Verein danken: Für 10-Jähriges Vereinsjubiläum und DVG-Mitgliedschaft Mathias Dehnen, für 15-jähriges Vereinsjubiläum Markus Altmeier und Ramona Dehnen, sowie für das 25-jährige Vereinsjubiläum Günter Mohr! Auch alle runden Geburtstage erhielten ein kleines Andenken von Seiten des Vereins. Im Anschluss wurde unseren verstorbenen Mitglieder mit einer Schweigeminute gedacht.
Die Niederschrift der letzten JHV wurde an die Mitglieder ausgegeben. Es wurden die Geschäftsberichte vorgestellt, auf welche direkt die Aussprache folgte. Im sportlichen Bereich konnten zahlreiche Erfolge des vergangenen Jahres aufgezeigt werden. Diese sollen in diesem Jahr mit sogar noch mehr Startern und Teams ausgebaut werden. Ein besonderes Lob eines Mitgliedes ging an unsere Trainer und Assistenten für ihre hervorragende Arbeit in den Welpen- und Junghundekursen. Hier gäbe es nicht nur ein breites Angebot an Übungen und Vorbereitungen auf den Alltag, auch der Aufbau und Ablauf der Übungsstunden wurde positiv hervorgehoben.
Nach dem Bericht der Kassenprüfer, vertreten durch Hanno Apitz, wurde der geschäfts-führenden Vorstand für das vergangene Jahr durch die Mitglieder entlastet.
Wahl des geschäftsführenden Vorstandes Als Wahlleiter stellte sich Wolfgang Maurischat zur Verfügung. Mit einem Büttenreim eröffnete er passend die Wahlen und zauberte vielen ein Lächeln auf die Lippen. | | Als erste möchten wir Evelyn Zahlbach ganz herzlich erneut in ihrem Amt als "1. Vorsitzende" begrüßen. Sie ist auch Trainerin und Ansprechpartnerin für viele Sparten. Als nächste freuen wir uns Bernhard Brossette im Amt als "2. Vorsitzenden" begrüßen zu dürfen. Er wurde zudem im Anschluss als Platzwart vollwertig gewählt und hat bereits jetzt deutlich auf die kommenden Arbeitseinsätze hingewiesen. Danach wurde Willi Bastian für das Amt als "Geschäftsführer / 1. Kassierer" wieder-gewählt. Er verwaltet die Gelder des Vereines akribisch und organisiert die Kassen und Konten.
Im Amt als "Schriftführerin" dürfen wir Kerstin Apitz erneut begrüßen. Sie verfasst die Protokolle und Sitzungsberichte und engagiert sich sehr für den Verein.
Auch das Amt des "Ausbildungswarts" wird weiter von Ramona Dehnen bekleidet. Sie organisiert Prüfungen und Turniere und ist Trainer und Ansprechpartnerin für viele Sparten. Als "2. Kassenprüferin" wurde Tanja Bredel gewählt. Diese, wie nicht anders zu erwarten, prüft die Kasse des Vereines gemeinsam mit dem ersten Kassierer und gibt eine Empfehlung über die Entlastung des Vorstandes ab. Da keine Anträge gestellt wurden, schloss Evelyn Zahlbach die Sitzung mit dem Hinweis auf den Arbeitseinsatz am Sa. 29.03.14, die Vorschau auf die Landesmeisterschaft Agility welche unser Verein am So. 01.06.14 ausrichtet, sowie die Schwarzenholzer Kirmes bei der wir am Sa. 23.08. und Mo. 25.08.14 helfen. Für alle Veranstaltungen werden Helfer benötigt und wir freuen uns über jede helfende Hand. Auch Kuchen und Salate sind eine gute Möglichkeit, den Verein zu unterstützen. Wir hoffen, dass auch unsere Mitglieder dies so sehen und freuen uns, euch dort zu sehen!
Marie Meier
|
Rückblick auf 2013 (veröffentlicht 02.01.2014) | | | Liebe Mitglieder, Gäste und Freunde des Vereins,
der Hundesportverein Schwarzenholz-Saarwellingen e.V. kann auch 2013 wieder auf ein schönes Hundesportjahr zurückblicken. Zu den Höhepunkten gehört ganz sicher unser Agilityturnier im September. Denn auf unserem Vereinsgelände fand zum ersten Mal ein Agility Turnier statt. Dank der Hilfe der Vereinsmitglieder und Gäste konnte diese Sportveranstaltung trotz einiger Anfangs-schwierigkeiten erfolgreich durchgeführt werden.
Aber auch die Sparte Obedience brachte uns gleich zwei Höhepunkte. Bereits im Juni fand die erste Prüfung statt. In allen Klassen konnten sich die Teams aus unserem Verein erfolgreich durchsetzen. Doch der Knaller gelang zwei unserer Teams an der Landesmeisterschaft Obedience in Schnappach bei den "Crazy Dogs", die erfolgreich in der Beginner Klasse starteten. Karin Demange erreichte mit ihrer Hündin Amy den 2. Platz und Christian Schwarz, der nicht für unseren Verein startete, aber auch bei uns Mitglied ist, erzielte mit seinem Rüden Djego den 1. Platz. Wir gratulieren unseren Mitgliedern recht herzlich zu Ihren Titeln Landesmeister und Vize-Landes-meister(in)!
Weitere Highlights mit Hund waren ganz Sicher der Besuch im Wildpark in Saarwellingen. Im Dezember stand dann der Besuch des Weihnachtsmarktes in Saarlouis an. Unser kleinster und jüngster Vierbeiner war gerade einmal 11 Wochen, unsere älteste fast 11 Jahre alt. Nach einer frostigen Trainings-einheit ließen sich alle gerne auf eine heiße Tasse Glühwein oder Kakao ein um den Abend gemeinsam abzurunden.
Doch auch Highlights ohne Hund gab es in diesem Jahr. Neben dem gerne angenommenen Angebot der sonntäglichen Frühstücks, gab es in diesem Jahr eine Erneuerung: Wir veranstalteten den ersten großen Spieleabend. Auch in diesem Jahr laden wir alle Mitglieder herzlich zu den Spieleabenden ein!
Die Trainingsgruppen konnten mit Hilfe einiger Mitglieder weiter optimiert werden, was zu einer Entlastung der Trainer und zu einem angenehmen Ablauf des Übungs-betriebs führte.
| | An dieser Stelle gilt der Dank unseren Assistenz-Trainern: Manuela Becker, Martin Jacob, Tanja Bredel und Jacqueline Gagliardi die trotz kommendem Babyglück tatkräftig mithilft. In Sachen Platzpflege wurden wir 2013 durch Bernhard Brossette unterstützt. Dieser stellte sich Ende des Jahres kommissarisch erneut als Platzwart zur Verfügung, nachdem er vor einiger Zeit das Amt aus beruflichen Gründen nicht mehr hatte ausführen können.
Da die Hundeausbildung auch im städtischen Randgebiet immer größere Bedeutung erlangt möchten wir euch allen die beiden Zauberworte "Rücksichtnahme" und "Verantwor-tungsbewusstsein" für das neue Jahr mit auf den Weg geben. Rücksichtnahme, die wir uns alle auch von anderen einfordern. Es sollte selbstverständlich sein, dass Hundehalter ihre Hunde erziehen und beschäftigen, nur so kann man ständige Verbote verhindern. Wer Hundehaufen überall liegen lässt, ist automatisch mitverantwortlich für Verbote, Auflagen und ein schlechtes Ansehen aller Hundehalter.
Wir als Hundesportler wollen unseren Beitrag dazu auch im neuen Jahr leisten, dass Hunde erzogen und Menschen aufgeklärt werden. Einen beachtlichen Teil dieser weiterbildenden und erzieherischen Arbeit an Mensch und Hund haben in diesem Jahr unser Trainer und Assistenten geleistet. Diesen möchten wir an dieser Stelle auch ganz herzlich danken!
Für das kommende Jahr sind wir wieder auf engagierte Mitglieder, Freunde und Gäste angewiesen, um die anstehenden Aufgaben zu bewältigen. Denn wir werden dieses Jahr 60 und richten zu diesem Jubiläum am 01. Juni 2014 die Landesmeisterschaft in Agility aus. Wie ihr seht, wir haben einiges vor- also lasst euch überraschen.
Der Vorstand freut sich auf ein spannendes, erfolgreiches Hundesportjahr mit euch und wünscht allen Mitgliedern, Gästen und Familienangehörigen alles Gute für 2014!
Euer Vorstand i.A. Marie Meier
|
|
 |
| 
 |  |  |  |  | eMail: 1.vorstand@dvg-schwarzenholz.de | Vereinsheim Tel. 06838-82032 |  |  |  |
|
| |