Obedience
Ansprechpartner für Obedience:
Sabine Bastian, Evelyn Zahlbach
Email: obedience@dvg-schwarzenholz.de
Übungsstunden: mittwochs......nach Absprache (Prüfungsvorbereitung)
sonntags........ab 10:00 Uhr
Obedience ist eine der jüngsten Hundesportarten in Deutschland.
In einem Obedience-Wettbewerb (OB) wird das kooperative und kontrollierte Verhalten des Hundes überprüft. Besonders zu beachten sind der gute Kontakt zwischen Hund und Hundeführer sowie das bereitwillige Gehorchen des Hundes, auch wenn er sich in einem Abstand vom Hundeführer befindet.
Obedience-Prüfungen werden in den Stufen "Beginner-Klasse", "Klasse 1", "Klasse 2" und "Klasse 3" durchgeführt. Die Durchführungen in den Klassen "Beginner-Klasse", "Klasse 1" und "Klasse 2" werden durch die VDH-Obedience-Prüfungs-ordnung (VDH-OB PO) geregelt.
Die Klassen 1 und 2 sind angelehnt an die FCI Klassen 1 und 2, eine zwingende/ automatische Anpassung an Veränderungen der FCI Klassen erfolgt nicht. Die Klasse 3 wird durch das FCI-Reglement vorgegeben und entspricht der FCI- Internationale-Obedience-Klasse 3.
Übungen Beginner-Klasse
1. Verhalten gegenüber anderen Hunden (4)
2. Stehen und Betasten (3)
3. 2 Minuten Liegen mit Sichtkontakt (3)
4. Leinenführigkeit (3)
5. Sitz aus der Bewegung (2)
6. Voraussenden in ein Quadrat (3)
7. Abrufen (2)
8. Apport auf ebener Erde (3)
9. Kontrolle auf Distanz (3)
10. Gesamteindruck (2)
Summe 280
80 % vorzüglich 224 – 280,0
70 % sehr gut 196 – 223,5
50 % gut 140 – 195,5
Übungen Klasse 1
1. 2 Minuten Liegen in einer Gruppe, Hundeführer außer Sicht (3)
2. Freifolge (3)
3. Steh aus der Bewegung (2)
4. Abrufen (3)
5. Sitz aus der Bewegung (2)
6. In ein Quadrat schicken (4)
7. Apportieren (3)
8. Distanzkontrolle (3)
9. Sprung über eine Hürde (3)
10. Gesamteindruck (2)
Summe 280
80 % vorzüglich 224 – 280,0
70 % sehr gut 196 – 223,5
50 % gut 140 – 195,5
Übungen Klasse 2
1. 1 Minute Sitzen in einer Gruppe, Hundeführer in Sicht des Hundes (2)
2. Freifolge (3)
3. Steh und Sitz aus der Bewegung (3)
4. Abrufen mit Steh (4)
5. In ein Quadrat schicken mit Platz und Abrufen (4)
6. Apportieren mit Richtungsanweisung (3)
7. Identifizieren (4)
8. Distanzkontrolle (4)
9. Apport eines metallenen oder hölzernen Gegenstandes über eine Hürde (3)
10. Gesamteindruck (2)
Summe 320
80 % vorzüglich 256 – 320,0
70 % sehr gut 224 – 255,5
60 % gut 192 – 223,5
Übungen Klasse 3
Internationale Regeln
CACIOB kann vergeben werden, wenn der Wettkampf bei der FCI als internationaler Wettkampf angemeldet ist.
1. 2 Minuten Sitzen in der Gruppe außer Sicht (3)
2. 4 Minuten Liegen in der Gruppe mit Ablenkung außer Sicht (2)
3. Freifolge (3)
4. Steh, Sitz und Platz aus der Bewegung (3)
5. Abrufen mit Steh und Platz (4)
6. Voranschicken mit Richtungsanweisung, Ablegen und Abrufen (4)
7. Apportieren mit Richtungsanweisung (3)
8. Apportieren eines metallenen Gegenstands über eine Hürde (3)
9. Identifizieren (3)
10. Distanzkontrolle (4)
Summe 320
80 % vorzüglich 256 – 320,0
70 % sehr gut 224 – 255,5
60 % gut 192 – 223,5